Kategorie: Übersicht: Vorlagen zum zeichnen und malen
Eine Übersicht: Vorlagen zum zeichnen und malen von der Blume des Lebens und der heiligen Geometrie. Was interessiert Dich am meisten? Klicke einfach auf den entsprechenden Titel und Du erfährst mehr Details.
Zur Vollständigkeit stelle ich auch hier die Blume des Lebens als Muster zum Download und zum Ausdrucken zur Verfügung. Es gibt grundsätzlich davon zwei kostenlose Varianten: einmal in groß und einmal in klein. Des Weiteren gibt es verschiedene Farben und ganzseitige Ausdrucke der Blume des Lebens zum Download. Alle Ausdrucke (PDF Dateien) sind in der Größe DIN A4, somit kann man direkt ausdrucken.
Übrigens: wer die Blume des Lebens als Bild zum Download haben möchte, welches in hoher Qualität ist, klickt bitte hier.
Die Downloads sind natürlich gleich so gestaltet, dass man es gleich ausdrucken und gestalten kann wie man möchte. Die Bilder sind für jeden frei zugänglich und jeder darf diese Bilder privat sowie kommerziell verbreiten oder benutzen wie er will.
Wer selbst eine Blume des Lebens zeichnen möchte: es gibt hier eine Anleitung dazu.
Blume des Lebens als PDF zum Ausdrucken – als Schablone zum Ausmalen oder Ausschneiden
Einfach das jeweilige Bild anklicken, somit kommst Du zur großen PDF Vorlage.
Falls Du die Blume des Lebens selbst ausmalen möchtest, hier eine hervorragende PDF Vorlage als Schablone dafür. Dieses mal ohne Außenringe, ein gutes Ausmalbild.
Blume des Lebens ohne Außenringe zum Ausdrucken und Ausmalen als PDF Vorlage in blau.
Blume des Lebens ohne Außenringe zum Ausdrucken und Ausmalen als PDF Vorlage in glänzendem gold!
PDF Vorlage als Download zum Ausdrucken und Ausmalen: Die Blume des Lebens im 7. Grad
Blume des Lebens in gelber Farbe als PDF Download zum Ausdrucken, mit echten 3D Ringen
Die Blume des Lebens in klein als PDF zum Ausdrucken als Aufkleber oder Sticker
Auch diese kleine Blume des Lebens Variante gibt es in verschiedenen Farben zur Auswahl. Das ist dann beispielsweise nützlich, wenn Du einen Aufkleber oder kleinen Sticker mit der Blume des Lebens auf selbstklebenden Papier erstellen möchtest. Auch hier in verschieden Farben als PDF Download.
Blume des Lebens in klein zum Ausdrucken beispielsweise als Aufkleber/Sticker – in der Farbe Goldgelb und in 3D Ringen.
Blume des Lebens in schwarzer Farbe als PDF Download zum Ausdrucken, zum Ausmalen geeignet
Eine Möglichkeit wäre es, dies einfach auf selbstklebendes Papier zu drucken.
Blume des Lebens in klein zum Ausdrucken beispielsweise als Aufkleber/Sticker – in der Farbe Schwarz.
Die Blume des Lebens oder Lebensblume als ganzseitiges Muster zum Download.
Blume des Lebens in blau als PDF Download zum Ausdrucken
Blume des Lebens in klein zum Ausdrucken beispielsweise als Aufkleber/Sticker – in der Farbe Blau.
Blume des Lebens in bunt(2) als PDF Download zum Ausdrucken
Blume des Lebens in bunt als PDF Download zum Ausdrucken
Bunte Blumen des Lebens in klein zum Ausdrucken beispielsweise als Aufkleber oder Sticker – die bunte Variante.
Ein buntes Blume des Lebens Muster als PDF Download zum Ausdrucken
Grüne Blume des Lebens als PDF Download zum Ausdrucken
Die Blume des Lebens in klein zum Ausdrucken beispielsweise als Aufkleber/Sticker – in der Farbe Grün.
Blume des Lebens in roter Farbe als PDF Download zum Ausdrucken
Die Blume des Lebens in klein zum Ausdrucken beispielsweise als Aufkleber/Sticker – in der Farbe Rot.
Die Blume des Lebens als durchgängiges Muster zum Download
Wer beispielsweise das Muster als (unendlich großes) Desktop Hintergrundbild machen will, kann auch diese Grafik einfach herunterladenden und dann als wiederholtes Bild einstellen. Wenn man dann diese Bilder aneinander reiht, so entsteht ein gleichmäßiges Muster:
Homogenes Blume des Lebens Muster zum Anreihen und wiederholen in den Farben Weiß und Blau (groß)
Homogenes Blume des Lebens Muster zum Anreihen und Wiederholen in den Farben Weiß und Blau (groß)
Homogenes Blume des Lebens Muster zum Anreihen und als Wiederholung in den Farben Schwarz und Blau (klein)
Homogenes Blume des Lebens Muster zum Anreihen und Wiederholen in den Farben Weiß und Blau (klein)
Sehr empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang auch die Bedeutung der Blume des Lebens, diese Bedeutung beschreibt Blossom Balance hervorragend -> wer möchte kann auch hier vorbei schauen: die Bedeutung der Blume des Lebens.
Auch auf dieser Webseite gibt es reichlich Vorlagen.
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? So darfst Du diesen gerne teilen!
Sehr interessant ist es, eine Fibonacci Spirale (goldene Spirale) zu konstruieren und zu zeichnen. Dazu gebe ich heute eine entsprechende Anleitung. Wie gewohnt gebe ich gleich zwei unterschiedlich verschiedene Varianten, um dies zu veranschaulichen: die erste Variante ist ganz klassisch mit Zirkel und Papier. Die zweite Variante ist wieder auf digitale Art und Weise.
Hinweis: Wer eine einfachere „normale“ Spirale zeichnen möchte, der findet dazu eine Anleitung hier.
Anleitung: eine Fibonacci Spirale konstruieren und zeichnen mit Zirkel und Papier
Für diese Variante gibt es ein Video
Anleitung: eine Fibonacci Spirale konstruieren und zeichnen in digitaler Form
Wenn Du eine Fibonacci Spirale digital erstellen willst, dann hast Du gleich den Vorteil, dass der Platz zum Zeichnen nicht begrenzt ist. Allerdings möchte ich nicht in dieses Detail eingehen, wie man die passende Software dafür bedient. Zum Zeichnen empfehle ich generell Software, welche dafür ausgelegt ist. Beispielsweise ist OpenOffice Draw ganz geeignet, diese ist kostenlos erhältlich im Softwarepaket von OpenOffice.
Die Fibonacci Reihe
Die Fibonacci Reihe ist der ganze mathematische Hintergrund zur dieser Spirale. Diese mathematisch errechnete Zahlreihe ist unendlich: 0, 1, 1, 2 ,3, 5, 8, 13, 2, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610, 987, 1597, 2585… usw. Wer allerdings mehr darüber wissen möchte, kann sich z.B. hier weiter belesen.
Wie lässt sich die Fibonacci Reihe berechnen?
Das ist ganz einfach. Man fängt bei 0 + 1 = 1 an. Und dann schiebt man einfach die Rechensymbole, also das + und das = eine Stelle weiter. Nun steht 1 + 1 da, das ergibt 2. Das Schema wiederholt man, somit entsteht die Reihe. Es wird also beim nächsten Schritt einfach das = ersetzt mit dem +.
Dazu habe ich mal ein kleines GIF Bild gebaut, das eigentlich selbst erklärend sein sollte:
Animation zeigt, wie eine Fibonacci Spirale konstruiert werden kann.
Große Fibonacci Spirale gefällig?
Da die Größe der Fibonacci Reihe/Spirale nach außen kontinuierlich exponentiell zunimmt, ist es nur begrenzt möglich, jene darzustellen. Dennoch habe ich hier für Euch eine kleinere Spirale mal gezeichnet. Die könnt Ihr natürlich herunterladen und verwenden:
Wenn Du eine Fibonacci Spirale als Vorlage oder Schablone direkt herunterladen und ausdrucken möchtest, so gibt es hier ein direkter PDF Download (klick aufs Bild):
Fibonacci Spirale als Download
Der Goldene Schnitt in der Fibonacci Reihe
Fast jeder kennt die Kreiszahl PI mit 3.14… Aber schon einmal vom PHI gehört? PHI ist das männliche Gegenstück zu PI, denn es teilt ein Strecke in einem perfektem Verhältnis. Auch in diesem Beitrag gehe ich ansatzweise darauf ein, wo in unserem eigenem Körper die Naturkonstante PHI zu finden ist. Aber warum sollte ich soviel dazu texten, wenn es schon Blogs gibt, die es wesentlich besser machen? So schaut mal beispielsweise hier.
So, wie lässt sich nun der goldene Schnitt anhand der Fibonacci Reihe berechnen?
Das ist sehr spannend, finde ich. Denn nimmt man zwei aufeinander folgende Zahlen aus der Fibonacci Reihe und dividiert man die größere Zahl durch die kleiner Zahl, so erhält man die Naturkonstante PHI. Nun kommt aber der Witz an der Sache: Da auch diese Naturkonstante PHI wie PI unendlich viele Nachkommastellen hat, schafft man es niemals, es ganz genau auszurechnen. Allerdings je größer die Zahlen aus der Fibonacci Reihe sind, desto näher kommt man an PHI. Das haut mich wirklich vom Hocker! Nehmen wir mal beispielsweise zwei relativ kleine Zahlen aus der Fibonacci Reihe: 8 geteilt durch 5. So erhält man rund 1,67.
PHI ist allerdings 1,6180339.
Also nehmen wir mal zwei größere Zahlen aus der Fibonacci Reihe: 2585/1597=1,618659987. Faszinierend! Gerne könnt Ihr mal eine Tabelle machen und mal wirklich zwei große Zahlen gegeneinander dividieren. Je größer, desto genauer!
Das Schneckenhaus ist das klassischste Beispiel, in dem die Fibonacci Spirale zu finden ist.
Lasst uns spielen!
Nun habe ich mal die obere Fibonacci Spirale genommen und horizontal, sowie vertikal gespiegelt. Hier das Resultat:
Fibonacci Spiralen wurden horizontal und vertikal gespiegelt.
Jetzt noch ein Schippe darauf gelegt. Das obere Bild zwei dupliziert und übereinandergelegt. Fertig ist ein Mandala!
Ein Mandala wurde mittels Fibonacci Spiralen gebaut.
Wem kommt dieses Muster bekannt vor? Genau! Es ist das selbe Muster wie das negativ von einem Torus, oder wie der Samenstand einer Sonnenblume. In diesem Beitrag gehe ich entsprechend genauer darauf ein!
Man sieht, die Muster gleichen sich. Auch hier wird wieder klar: Alles ist miteinander verbunden.
Daraus entstandene Mandalas:
–
–
Vielleicht ist allerdings die Fibonacci Spirale auch für die Hypnose gut geeignet
Die Fibonacci Kurve als Spiralen dargestellt, welche sich dreht
Eine Blume des Lebens oder eine Zirkelblume zu zeichnen ist entspannend und meditativ. Zudem habe ich das Gefühl, dass es von innen heraus einen irgendwie strukturiert. Es ist schwer zu beschreiben. Vielleicht versuchst Du es einfach mal selbst eine Blume des Lebens zu zeichnen, es macht Spaß! Du benötigst einen Zirkel und ein Papier und schon kann ein wundervolles Muster entstehen. Außerdem brauchst Du nicht einmal herausragende Fähigkeiten. Es entsteht also aus sich heraus schon fast von alleine. Das ist auch ein Grund, warum mich dieses Gebilde immer noch so fasziniert.
Übrigens: zwar empfehle ich es Dir selbst mal zu zeichnen, vielleicht gerade auch für Kinder eine super Sache. Dennoch kannst Du aber selbst auch einfach herunterladen: Den passenden Artikel dazu findet Ihr hier. Wenn Du allerdings ein durchgehendes Muster der Blume des Lebens herunterladen möchtest: dieses findest Du dann hier.
Nun aber zur Anleitung: Blume des Lebens zeichnen
Um eine Blume des Lebens zu zeichnen, benötigst Du
Zirkel (am besten mit Einstellrad)
Hier stelle ich Dir zwei Möglichkeiten vor. Entweder Du schaust einfach dieses Video, oder Du scrollst weiter nach unten. Dort habe ich es mit digitalen Bildern illustriert. Es gibt also quasi eine analoge und eine digitale Variante 😉
Nun zur digitalen Erklärung. Übrigens: Man sieht hier eindeutig, wie perfekt die Schöpfung ist. Die Blume des Lebens ist für mich ein Wunder. Deshalb jetzt jeder einzelne Ring als Bild. Beispielsweise auch als bewegtes GIF Bild:
Die Blume des Lebens im Aufbau
Übrigens: All diese Anleitungen stelle ich kostenlos zur Verfügung. Ich freue mich für eine entsprechende Wertschätzung in Form einer Spende! Danke!
Somit sollte es selbsterklärend sein, denn Bilder sagen manchmal mehr als tausend Worte 😉 Das entsprechende Bild vergrößert sich, sobald Du es anklickst.
Auch in diesem Video habe ich den Aufbau beschrieben. Dies beschreibe ich eher aber auf künstlerische Art und mit kleinen Anzeichen, wo z.B. die Formen in der Natur vorkommen. Überdies auch mehr z.B. in diesen Beiträgen.
Beispielsweise wird im nächsten Video ein weiterer Zusammenhang gezeigt. Es gibt immer wieder Neuigkeiten und Forschung zur heiligen Geometrie. Wer dementsprechend auf dem Laufenden sein will, kann Geistplan auf YouTube abonnieren, auf Facebook liken oder in unsere Facebook Gruppe kommen.
Sehr empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang auch die Bedeutung der Blume des Lebens, diese Bedeutung beschreibt Blossom Balance schön strukturiert -> wer möchte kann auch hier vorbei schauen: die Bedeutung der Blume des Lebens.
Nahezu alles, was Du auf Geistplan.de siehst, hat einen Bezug zur Blume des Lebens. Sogar die Fibonacci Reihe mit dem goldenen Schnitt, der keltische Knoten, auch das klassische Herz, natürlich die platonischen Körper oder auch der Torus im 2. Grad und 3. Grad sind direkt damit verbunden. Auch alle Bilder, die im Shop erhältlich sind oder zum Download zur Verfügung stehen, sind damit erstellt worden. Die Blume des Lebens ist also der Grundstein der heiligen Geometrie und meiner Ansicht nach sogar der Grundstein des Lebens. Ich denke genau deshalb trägt sie auch ihren dementsprechenden Namen.
Möchtest Du das Deinen Bekannten zeigen? Teilen ist wirklich erwünscht!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.