Was hat es nun eigentlich mit der „Blume des Lebens – der Grad“ auf sich? Für die es ganz schnell wissen wollen: Als Grad bezeichnet man bei der Blume des Lebens, wie komplex sie ist. Und diese Gradhöhe gibt an, wie viel Außenringe eine Seite hat. Die gewöhnlich Blume des Lebens hat den Grad 3.
Übrigens: Wenn Du wissen willst, wie man eine Blume des Lebens zeichnet, kannst Du Dir gerne dieses Video anschauen:
Des Weiteren gehe ich auch in dieser Anleitung tiefer darauf ein. Wer die Blume des Lebens in hoher Qualität herunterladen möchte, der schaut bitte hier.
Blume des Lebens – der Grad
Ein Bild sagt einfach mehr, als tausend Worte. Schaue einfach selbst:
Dieses Bild illustriert bei der klassischen Blume des Lebens die Höhe des Grades. Auf einer der sechs Seiten sieht man drei Außenringe.
Nein. Weil der Grad lässt sich natürlich um ein vielfaches erweitern. So z.B. habe ich mal ein Blume des Lebens im 19. Grad angefertigt. Natürlich könnt Ihr diese gerne herunterladen. Zudem ist das vermutlich die größte Blume des Lebens, welche es gibt. Denn bisher habe ich keine größere Blume des Lebens im Netz gefunden. Wer aber aber dennoch mehr gesehen hat, der/die kann mich gerne kontaktieren und mich darüber informieren. Es wäre tatsächlich interessant für mich!
WICHTIG: Wenn Dein Bildschirm klein ist, einfach das Bild anklicken und heranzoomen. Somit siehst Du die tatsächlichen Details des Bildes.
Lebensblume mit 19 Außenringe je Kante = 19. Grades. Wer hat Lust nach zu zählen?
Übrigens: Die Blume des Lebens kann auch mit Außenringen gezeichnet werden – was es damit auf sich hat und welche Bedeutung das hat, erfährst Du in diesem Beitrag.
Ist das die wahrhaftige und ursprüngliche Darstellung der Blume des Lebens? Was empfindest Du dabei?
Softwarekunst oder Handwerkskunst?
Theoretisch wäre es möglich, sogar eine Blume des Lebens im Grad 100 zu erstellen. Aber da das dann zu groß ist, macht es keinen Sinn. Aber das heißt nicht, dass es keinen Spaß macht! Beispielsweise hier habe ich eine Blume des Lebens im 7. Grad von Hand auf Folie gezeichnet. Entsprechend dazu könnte ich es mir vorstellen, vor allem mit der Handwerkskunst somit eine kahle Wand zu gestalten. Auch eine Berechnungstabelle dafür habe ich für so etwas entwickelt. Warum? Weil ich aber ehrlich gesagt auch schon so ein bisschen ein „Nerd“ bin und damit ich solche riesigen Gebilde machen kann. Dementsprechend ist so auch letztendlich diese mächtige Blume des Lebens im 19. Grad entstanden. So etwas ist schon zeitlich aufwändig 😉
Wer ein zudem ein gleichmäßiges Muster sehen/haben möchte – um es beispielsweise als Hintergrundbild zu verwenden – der schaut bitte hier. Dieses Muster ist unendlich erweiterbar.
Das obige Bild habe ich die Kreise mit Kugeln grafisch ersetzt. Somit sind dann diese Bilder entstanden (findet ihr auch unter den Downloads)
Hier beispielsweise ein Blume des Lebens im siebten Grad. Dies wird mindestens benötigt für die Konstruktion eines Dodekaeders (hier ein Video dazu).
Die Blume des Lebens im Grad sieben. Diese wird beispielsweise benötigt, um einen Dodekaeder zu konstruieren.
Übrigens: Die Blume des Lebens und die heilige Geometrie hat ein tiefere Bedeutung. Mehr dazu hier.
Sehr empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang auch die Bedeutung der Blume des Lebens, diese Bedeutung beschreibt Blossom Balance schön strukturiert -> wer möchte kann auch hier vorbei schauen: die Bedeutung der Blume des Lebens.
Und zu guter Letzt nun ein bisschen psychedelischer
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Willst Du diesen vielleicht auch mit Deinen Freunden teilen?
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.