Hast Du Dir auch schon die Frage gestellt, was den überhaupt die Bedeutung des Yin Yangs ist? Das Symbol ist das Zeichen der Dualität – jedoch wenn man das Symbol genauer untersucht, dann entlockt es mehr Geheimnisse. Es soll das Symbol der Balance sein, das dunkle und das helle im Leben spiegeln. Alles auf der Welt hat wohl ein Gegenpol und somit wird die Zahl Zwei symbolisiert. Aber es ist wesentlich weiterführender: Es kann Dir sogar helfen, mehr Frieden, Liebe, Freiheit, Gesundheit und Glück in Deinem Leben zu manifestieren. Dazu ist aber meiner Meinung nach notwendig, das Yin Yang zu verwenden, welches eine wesentliche und wichtige Komponente enthält. Das klassische Yin Yang hat diese Komponente nicht. Dazu aber später mehr.
In diesem Beitrag benutze ich auch das Wort „polar“. Polar bezeichnet im Prinzip das gleiche wie „dual“, jedoch dass es mehr Tiefe hat:
Es zeigt zum einen auf, dass es einen Gegenpol gibt und zum anderen geht es weniger in die Energie der Gegensätzlichkeit, sondern mehr in die Einheit.
Das klassische Yin Yang – so wie es überall dargestellt wird. Bei diesem Symbol stelle ich mir die Frage, ob das tatsächlich „das komplette Yin Yang“ ist? Denn die Heilige Geometrie entschlüsselt mehr Geheimnisse.
Das Helle kennt das Dunkle und umgekehrt
Die Bedeutung des YinYangs ist für mich offensichtlich: Es gibt hell und dunkel, Tag und Nacht, Ebbe und Flut, weiblich und männlich und viele andere duale Erscheinungen. Das YinYang zeigt also dies symbolisch auf. Meiner Meinung nach geht es aber noch ein Schritt weiter, denn im „dunklen“ gibt es einen hellen Punkt und im „hellen“ einen dunklen Punkt. Diese Punkte symbolisieren für mich, dass es in jedem Licht auch den Hinweis auf den Schatten gibt und in jedem Schatten den Hinweis auf das Licht.
Dazu passend der Spruch:“Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her“ (Rainer Maria Rilke)
Wichtig ist beim YinYang auch, dass der Kontrast zwischen hell und dunkel dafür sorgt, dass wir beides wahrnehmen.
„Wäre es immer nur Tag, so würden wir nicht nur nicht wissen was die Nacht ist, sondern wir würden auch nicht wissen was Tag ist.“
Natürlich habe ich auch ein persönliches Statement zur Bedeutung des Yin Yangs auf YouTube hochgeladen. Wenn Du möchtest, kannst Du Dir dieses Video anschauen:
Drücke diesen Knopf -> zum Video
Hinweis: Schon seit vielen Jahren untersuche ich die Heilige Geometrie. Dieser Beitrag spiegelt also meine Ansicht und Meinung wieder. Es gibt im Internet viele unterschiedliche Erklärungen und Deutungen des YinYangs: Dieser Beitrag beschreibt die Bedeutung des YinYangs aus der Sicht der Heiligen Geometrie – diese Art von Deutung habe ich nirgends in der Art gefunden.
Die Bedeutung des Yin Yangs – aus der Sicht der Heiligen Geometrie
Ich vermute sogar, dass der tiefste Ursprung des YinYangs in chinesischen Hochkulturen in der Blume des Lebens liegt. Ich habe bisher keine Beweise für meine Vermutung gefunden: Aber ist es nicht erstaunlich, dass das YinYang genau in die Saat des Lebens oder in die Blume des Lebens hinein passt?
Diese Entdeckung habe ich damals als Vorlage genommen, um eine Anleitung zu machen, wie man ein Yin Yang zeichnet. Habe aber damals nicht den Mut gehabt, zu sagen, dass das eine Entdeckung aus der Heiligen Geometrie ist. Denn diese Verbindung YinYang und Heilige Geometrie hat meines Wissens noch keiner gemacht.
Ist der Ursprung des YinYang Symbols auch in der heiligen Geometrie zu finden? Jedenfalls passt es mit seinen Rundungen perfekt in die Blume des Lebens. Und das sogar in verschiedensten Drehrichtungen.
Die Bedeutung des Yin Yangs: Es fehlt etwas sehr Wichtiges!
Nun wird es aber erst recht interessant. Denn es fehlt laut der heiligen Geometrie meiner Meinung nach der innere Ring im „gängigen“ Yin Yang. Bitte betrachte demzufolge mal die nächste Animation:
Aus der Saat des Lebens lässt sich das Yin Yang konstruieren. Das Symbol der Dualität, welche beide Energien darstellt. Mehr Animationen findest Du hier.
Es fehlt der innere Ring im „gängigen“ Yin Yang!
Das lässt mir viele Fragen und Raum für Spekulationen offen – aber wie dem auch sei – entweder, es wurde noch nicht entdeckt oder es ist Absicht.
Denn dieser innere Ring ist für mich elementar! Denn dieser sagt aus, dass unser Geist darüber entscheiden soll, wie etwas wahrgenommen wird. Und ja: Auch die Dunkelheit darf als schön empfunden werden. Nämlich genau jene Dunkelheit ist das wesentliche Element, das dazu beiträgt, dass wir
1. das lichtvolle im Kontrast überhaupt wahrnehmen und schätzen können und
2. wir anhand der Dunkelheit wir im Leben den Umgang damit lernen dürfen und somit stärker werden.
Ergo: Ohne Dunkelheit gäbe es kein geistiges Wachstum!
Wie bewertet die Heilige Geometrie das Yin Yang?
Die Bewertung beider energetischen Zustände liegt bei uns selbst! Die Heilige Geometrie zeigt also keine Bewertung auf – sie zeigt in ihrer Klarheit die geometrischen Strukturen auf, in denen wir bewerten können. Die Heilige Geometrie ist sozusagen die ursprüngliche „Spielwiese“, in der wir uns erfahren dürfen – beispielsweise durch Bewertungen. Dennoch sagt für mich dieser „neue“ Ring aus, dass wir noch einen weiteren Weg beschreiten dürfen: Der Weg der Beobachtung unserer eigener Bewertung.
Aus diesem Gedankengang ist aus mir in neues Yin Yang entstanden, was meiner Meinung nach das „echte“ Yin Yang sein muss, da der „Geistesring“ genauso vorhanden ist. Nicht nur das: Dieser hat genau die selbe Breite wie die Augen.
Der verbindende Ring im neu gestalteten Yin Yang. Dieser Ring wurde an die Augengröße angepasst. Dieses Bild ist eine komplett neue Wirkung auf den Menschengeist, da die Trinität verbunden und ausgeglichen mit der Polarität (=Dualität) dargestellt wird. Der „Geistesring“ ist das dritte wesentliche Element, das alle Zustände wahrnehmen kann: Also es ist das geometrische Symbol im Yin Yang von Dir/mir oder eben des Betrachters.
Ein interessanter Zusammenhang bei der Farbgebung
Bei der Konstrukion dieses Ringes empfand ich folgenden Gedankengang erstaunlich:
Der Geist kennt Yin genauso gut wie Yang. Er kennt die Nacht und den Tag. Deshalb muss die Farbwahl dieses Ringes ja auch genau in der Mitte zwischen Hell und Dunkel liegen: Also bei der Farbe grau!
Und wenn man genau die Mitte zwischen schwarz und weiß digitaltechnisch als Hexadezimalzahl schreiben möchte, so ist es die „777777“.
Also 6 mal die 7. Dies finde ich numerologisch und von der Magie der 7 her erstaunlich, denn erst das 7eck erlaubt den „Aufbruch“. Bitte nehme diese Aussage einfach so hin, denn es würde nun den Rahmen sprengen, um dies genauer zu erklären. Die Sieben ist auch die Zahl Gottes, denn diese sagt als erste aus, dass es eine göttliche Macht gibt. In vielerlei Hinsicht ist die Sieben sehr erstaunlich: Teilt man bspw. die Eins durch die Sieben, so kommen alle Nachkommastellen heraus außer die 3,6 und 9.
Noch erstaunlicher: Die Saat des Lebens, aus der ja meiner Meinung nach das Yin Yang ursprünglich entstanden ist, hat auch genau 7 Ringe, was auch genau zu den 7 hermetischen und kosmischen Prinzipien passt. Diese Entstehung habe ich nun ja auch geometrisch bewiesen.
Hast Du andere Gedanken zur Farbgebung des Ringes? Bitte, schreibe es mir als Kommentar, mich würde Deine Meinung sehr interessieren.
Was hat dieses Yin Yang mit inneren Ring in mir bewirkt?
Die Wirkung des Bildes war auf mich fantastisch. So wie in der Heiligen Geometrie üblich, ist es ja nicht von der Hand zu weisen, dass geometrische Strukturen, Muster und Farben eine Wirkung auf uns haben.
Mir fiel es noch leichter, Egoprogramme wie z.B. Egotrigger einfach nur zu beobachten und damit sehr schnell in Frieden zu kommen. Keine Wut mehr, oder schnelleres erkennen der Wut und warum sie da ist, um anschließend sie wieder verschwinden zu lassen! Das Bild zeigte meinem Sein also auf energetische Art und Weise, wie ich in Frieden kommen kann. Weniger Trigger – mehr Heilung – klar, es ist ja auch die Heilige Geometrie und „Heilung“ kommt von „Heilig“. Und das ist für mich eine WESENtliche Bedeutung des Yin Yangs.
In mir entstand also noch mehr Liebe zu allem – sowie beispielsweise auch die Solfeggio in mir anstellte. Auch ein hervorragendes Werkzeug.
Bedeutung des Yin Yangs: Scheinbar hilft schon eine Betrachtung des Bildes
Aber natürlich das Bild des YinYangs MIT Ring! So wirft es auch die Frage auf: Was bewirkt es in Dir? Betrachte das Bild genau, vielleicht kommst Du weiter in Frieden, Fülle, Freiheit und Liebe. Versuche es!
Eine weitere Variante des Yin Yang, welches meiner Meinung nach dem Ursprünglichen näher kommt, da der verbindende Ring aus der heiligen Geometrie mit eingezeichnet ist. Diese Entdeckung ist vollkommen neu.
Diese Zusammenhänge werden außerdem auch mit der Bedeutung des Peace-Zeichens aus einer anderen Sicht dargestellt und anders beleuchtet. Mehr dazu findest Du hier.
Leben wir also eher in einer Trinität?
Meiner Meinung nach eindeutig „JA“. Es gibt die polare Energien – diese dürfen aber von unserem wachen göttlichen Bewusstsein beobachtet werden. So können wir uns auch noch besser auf dieser Erde erfahren. Das Polare wird vom Dritten beobachtet.
Ich frage mich, ob das weglassen des Ringes wohl beabsichtigt ist, dass der Mensch nicht sich selbst bewusst werden kann?Wie dem auch sei, deshalb stellt Geistplan Dir diese Bilder zur Verfügung, lass diese auf Dich wirken!
PS: Auch der keltische Knoten symbolisiert für mich die Trinität – aber eher im Sinne der Einheit von Körper, Geist und Seele. Dennoch – wenn Du willst, kannst Du Dir selbst einen keltischen Knoten gestalten, auch dieser ist für mich ein Bestandteil des Wunders der heiligen Geometrie. Eine Zeichenanleitung dazu findest Du hier.
Der keltische Knoten als dreidimensionale Animation, welche sich dreht (Bildquelle).
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann teile es mit anderen Menschen – somit kannst Du mir sehr weiterhelfen! Danke!
2 Kommentare
Hallo Konrad,
ein interessanter Gedanke, den mittleren Kreis kenntlich zu machen. Mich persönlich spricht diese Darstellung, außer zur Verdeutlichung des von dir Ausgeführten, nicht so an. Die Einfachheit und Klarheit des ursprünglichen Musters finde ich harmonischer, der mittlere Ring wirkt auf mich „reingedoktort“. Aber das ist Geschmacksache.
Einen Hinweis noch zur Wortwahl „dualistisch“. Ich bevorzuge hier das „polare“, das auf zwei Pole hindeutet, die sich gegenseitig ergänzen, wohin gegen „dualistisch“ Gegensätze mit Ausschlusscharakter beschreibt. Schau dir diese Wortbedeutungen genauer an, ich halte sie für wichtig, denn Yin-Yang meint ja u.a. z.B. die männlich-weibliche Energie, die polar ergänzend ist und nicht dual gegensätzlich, auch ein Magnet ist polar, hat Plus-Minus-Pol, beide sind existenziell, nicht entweder-oder. Soviel zur Nomenklatur.
Mach weiter so, ich bin immer wieder neugierig, welche Entdeckungen du noch machen wirst. Ich selbst teile deine Leidenschaft, auch mich hat die Geometrie schon lange in ihren Bann gezogen und ich forsche in den unendlichen Tiefen des Raumes nach fundamentalen Beziehungen der Zahlen und Formen.
Liebe Grüße
Tom
Lieber Tom,
herzdank für Deine konstruktive Verbesserung und danke, dass Du auch darin forst und wir gemeinsam weiterkommen!
Danke auch, dass Du kommentierst und folgst, das hilft mir, mehr Reichweite zu bekommen.
Ich werde nun Deine Ideen mit im Beitrag umsetzen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hallo Konrad,
ein interessanter Gedanke, den mittleren Kreis kenntlich zu machen. Mich persönlich spricht diese Darstellung, außer zur Verdeutlichung des von dir Ausgeführten, nicht so an. Die Einfachheit und Klarheit des ursprünglichen Musters finde ich harmonischer, der mittlere Ring wirkt auf mich „reingedoktort“. Aber das ist Geschmacksache.
Einen Hinweis noch zur Wortwahl „dualistisch“. Ich bevorzuge hier das „polare“, das auf zwei Pole hindeutet, die sich gegenseitig ergänzen, wohin gegen „dualistisch“ Gegensätze mit Ausschlusscharakter beschreibt. Schau dir diese Wortbedeutungen genauer an, ich halte sie für wichtig, denn Yin-Yang meint ja u.a. z.B. die männlich-weibliche Energie, die polar ergänzend ist und nicht dual gegensätzlich, auch ein Magnet ist polar, hat Plus-Minus-Pol, beide sind existenziell, nicht entweder-oder. Soviel zur Nomenklatur.
Mach weiter so, ich bin immer wieder neugierig, welche Entdeckungen du noch machen wirst. Ich selbst teile deine Leidenschaft, auch mich hat die Geometrie schon lange in ihren Bann gezogen und ich forsche in den unendlichen Tiefen des Raumes nach fundamentalen Beziehungen der Zahlen und Formen.
Liebe Grüße
Tom
Lieber Tom,
herzdank für Deine konstruktive Verbesserung und danke, dass Du auch darin forst und wir gemeinsam weiterkommen!
Danke auch, dass Du kommentierst und folgst, das hilft mir, mehr Reichweite zu bekommen.
Ich werde nun Deine Ideen mit im Beitrag umsetzen.
Danke!