Suchst Du nach einer Anleitung, wie man eine einfache Spirale zeichnet? Dann bist Du hier genau richtig. Diese Anleitung – eine Spirale zeichnen zeigt allerdings die übliche “archimedische” Spirale. Es gibt auch ebenfalls eine entsprechende weitere Anleitung – nämlich für die Fibonacci Spirale – diese findest du hier.
Das Wichtigste in Kürze:
Zeichne ein horizontale Linie, markiere zudem auf dieser zwei Punkte.
Übernehme den Abstand dieser Punkte als Radius.
Steche in Punkt 1 ein, ziehe anschließend einen Halbkreis, Anfang und Ende dieses Halbkreises ist die Gerade.
Steche nun in Punkt 2 ein, übernehme den entsprechenden Radius bis Überschneidung Halbkreis und Geraden.
Zeichne einen weiteren Halbkreis auf der gegenüberliegenden Seite, wiederhole weiterhin diesen kompletten Vorgang.
Dazu eine schnelle GIF-Animation:
Dementsprechende Vorlagen für die, welche Spiralen schnell ausdrucken möchten:
Mit einem Klick auf das Bild oben kommst Du zu einer PDF Vorlage mit zwei Spiralen und Hilfslinien.
Mit einem Klick auf das Bild oben kommst Du zu einer PDF Vorlage mit zwei Spiralen ohne Hilfslinien.
Zur ausführlichen Anleitung: eine archimedische Spirale zeichnen
Wie gewohnt hierzu ein Video…
Die benötigten Zutaten:
Papier, in diesem Fall eine DIN A4 Seite im Querformat,
Zirkel mit Stiftehalterung, es geht allerdings auch mit einem normalen Zirkel,
Geodreieck oder Lineal,Radiergummi
und zu guter Letzt ein Bleistift.
Schritt 1:
Zeichne mittels zweier Diagonalen von Ecke zu Ecke die Mitte Deiner Seite ein. Zeichne auch gleich eine Gerade ein, welche genau in der Mitte der Seite verläuft. Das machst Du am besten, indem Du von oben beidseitig senkrecht 10,5 cm misst und diese Punkte miteinander verbindest. Diese Gerade geht auch durch den Mittelpunkt, ist ja klar.
Messe von beiden Seiten von oben 10,5 cm ab, Markiere dies und verbinde die Punkte. Somit hast Du eine halbierende Gerade.
Schritt 2:
Lege mittig Dein Geodreieck auf die Seite, also so dass die Null genau auf dem Mittelpunkt ist (also M1), messe einen Zentimeter nach rechts, und markiere einen weiteren Punkt. Natürlich kannst Du auch variieren, es muss nicht rechts einen Zentimeter sein ;). Das ist nur ein Beispiel.
Lege Dein Geodreieck mit der 0 auf die Mitte und lege auch einen zweiten Mittelpunkt fest. In diesem Beispiel sind beide Punkte 1cm von einander entfernt.
Die zwei benötigten Mittelpunkte M1 und M2 auf der Geraden…
Schritt 3:
Stelle den Radius Deines Zirkels auf den Abstand ein, welchen beide Punkte zueinander haben. Ziehe dann einen Halbkreis um den Punkt M1 mit dem eingestellten Radius, in diesem Beispiel ist es 1 cm. Der Anfang und das Ende des Halbkreises ist die Gerade. Etwa so wie in dem folgendem Bild:
Schritt 4:
Steche nun in den zweiten Punkt M2 ein und vergrößere den Radius. Dieser Radius sollte nun so groß eingestellt werden, so dass die Spitze des Zirkels in Punkt M2 und der Zeichenschenkel am Schnittpunkt des Halbkreises zur Geraden ist. Das entsprechende Bild dazu:
Radius ist nun in diesem Beispiel 2cm, also von M2 bis zum Schnittpunkt Halbkreis/Gerade.
Schritt 5:
Zeichne nun mit diesem erweiterten Radius wieder einen Halbkreis, dieses mal aber um Punkt M2 und auf der anderen Seite der Geraden.
Um M2 wird ein Halbkreis gezogen, dieses mal mit dem entsprechenden 2cm Radius.
Schritt 6:
Langsam nimmt die Spirale Gestalt an. Die folgende Schritte sind nur Wiederholungen von den jetzigen Schritten, nur größer. Man sticht immer abwechselnd in Punkt 1 und Punkt 2 ein, nimmt neue Radien und zeichnet Halbkreise.
Wieder wird ein neuer Radius eingestellt und anschließend nach oben um Punkt M1 ein Halbkreis gezogen.
Ein größerer Halbkreis nun oberhalb der Halbierenden.
Und so weiter, es ist immer gleich – die Anleitung – eine Spirale zeichnen wiederholt sich
Ein weiterer Halbkreis nun um M2, wieder mit dem entsprechenden größerem Radius.
Und nun wird wieder gleichfalls ein größerer Kreis um M1 gezogen…
Einfach diese Schritte fortsetzen, bis letztendlich die gewünschte Größe erreicht ist!
Fertig ist die Spirale, nun geht es an eine Fleißarbeit.
Ich habe noch eine weitere Spirale innen eingezeichnet, somit sieht es noch eindrucksvoller aus.
Und noch eine weitere Spirale für die Hypnose zum Abschluss!
Psst: Schaut mal auch hier auf diese Seite, das ist auch faszinierend!
Teilen?
2 Gedanken zu „Anleitung: eine Spirale zeichnen“
Danke für dies tolle Anleitung. Ich bin pensionierter Architekt und habe mich im Jahre2013
noch zum dipl. Klöppel-Kurs -Leiter ausgebildet. (spitzenklöppel) Ich habe ein System
aus Quatraten Entwickelt für Streifen-Spitzen oder Flächen. Ich möchte auf der Spirale
versuchen dieses System anzuwenden. Bei meiner Spirale ist die Breite 50.91mm.
Innerhalb des Quatrates ist ein 4x4mm Raster. Ich konstruiere nun ein Quatrat mit dem
4x4mm Raster in die Sprale. (Verzogen) Die Frage, kann ich dieses Teil kopieren und
In der Spirale aneinanderreihen? Du musst dir vorstellen, das auf diesen Quadraten
Verschiedene Klöppel Muster (Gründe) kommen. Es handelt sich um die Idee einer
endlosen Klöppeldecke.
Hallo Alois,
ich habe die Frage nicht vollständig verstanden. Aber wenn es darum geht, Daten von Geistplan.de zu verwenden, egal ob kommerziell oder nicht, darfst Du alles dazu verwenden.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OkayZur Datenschutzerklaerung
Privatsphäre & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
2 Gedanken zu „Anleitung: eine Spirale zeichnen“
Danke für dies tolle Anleitung. Ich bin pensionierter Architekt und habe mich im Jahre2013
noch zum dipl. Klöppel-Kurs -Leiter ausgebildet. (spitzenklöppel) Ich habe ein System
aus Quatraten Entwickelt für Streifen-Spitzen oder Flächen. Ich möchte auf der Spirale
versuchen dieses System anzuwenden. Bei meiner Spirale ist die Breite 50.91mm.
Innerhalb des Quatrates ist ein 4x4mm Raster. Ich konstruiere nun ein Quatrat mit dem
4x4mm Raster in die Sprale. (Verzogen) Die Frage, kann ich dieses Teil kopieren und
In der Spirale aneinanderreihen? Du musst dir vorstellen, das auf diesen Quadraten
Verschiedene Klöppel Muster (Gründe) kommen. Es handelt sich um die Idee einer
endlosen Klöppeldecke.
Hallo Alois,
ich habe die Frage nicht vollständig verstanden. Aber wenn es darum geht, Daten von Geistplan.de zu verwenden, egal ob kommerziell oder nicht, darfst Du alles dazu verwenden.
LG Konrad