Warum wir die „Blume des Lebens im Grad Sieben“ verwenden
Während die vier Grundkörper – Tetraeder, Hexaeder (Würfel), Oktaeder und Ikosaeder – bereits aus einer gängigen Blume des Lebens konstruierbar sind, benötigt der fünfte und komplexeste Körper eine erweiterte Matrix: das Dodekaeder.
Deshalb verwenden wir hier als einheitliche und vollständige Vorlage die „Blume des Lebens im siebten Grad“. Diese erweiterte Struktur enthält alle notwendigen Verbindungspunkte, um mühelos jeden einzelnen der fünf Platonischen Körper zeichnen zu können.
Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konstruktion
Die folgende Anleitung dient Dir als präzise Vorlage. Wir zeigen Dir genau, welche Punkte innerhalb der Lebensblume Sie verbinden müssen, um die faszinierende Architektur der Platonischen Körper sichtbar zu machen. Bereiten Sie Stift und Zirkel vor – lassen Sie uns beginnen!
Übersicht der platonischen Körper:
1. Der Tetraeder: Der göttliche Funke der Schöpfung
Der Tetraeder, auch Vierflächner genannt, ist die einfachste aller dreidimensionalen Formen und repräsentiert den ersten, entscheidenden Schritt aus der Fläche in den Raum. Man kann ihn sich als den göttlichen Funken vorstellen, der die Schöpfung initiiert und Energie in Bewegung setzt.
Geometrische Eigenschaften:
- Besteht aus 4 gleichseitigen Dreiecksflächen
- Besitzt 4 Ecken und 6 Kanten
- Ist der einzige platonische Körper, der zu sich selbst dual ist
Spirituelle Bedeutung & Symbolik:
- Element: Feuer 🔥
- Energie: Aktivierung, Wille, Manifestation, Mut und Schöpfungskraft.
- Wirkung: Der Tetraeder wirkt stark energetisierend und reinigend. Er unterstützt dabei, Visionen und Ideen mit Entschlossenheit in die Tat umzusetzen und innere Blockaden zu überwinden.
Der Tetraeder als Aufbau in der Blume Lebens (zur Vergößerung Bild anklicken):
Dementsprechend tiefere Zusammenhänge mit dem platonischen Körper „Tetraeder“:

2. Der Hexaeder (Würfel): Das Fundament der materiellen Welt
Der Hexaeder, uns allen als der perfekte Würfel bekannt, ist das Symbol für Stabilität, Erdung und die materielle Welt. Er repräsentiert die göttliche Ordnung, die sich in festen Strukturen und einem sicheren Fundament manifestiert. Seine klare und einfache Form macht ihn zu einer idealen Figur, um mit dem Zeichnen der Platonischen Körper zu beginnen.
Geometrische Eigenschaften:
- Besteht aus 6 quadratischen Flächen
- Besitzt 8 Ecken und 12 Kanten
- Steht für die vier Himmelsrichtungen sowie für „oben“ und „unten“
Spirituelle Bedeutung & Symbolik:
- Element: Erde 🌍
- Energie: Stabilität, Erdung, Sicherheit, Verlässlichkeit und Konzentration.
- Wirkung: Die Energie des Würfels hilft dabei, geerdet und im Hier und Jetzt präsent zu sein. Er unterstützt uns, Ideen zu konkretisieren, Projekte auf eine solide Basis zu stellen und uns sicher und geborgen im eigenen Körper zu fühlen.
Aprospos Würfel: Es gibt auch eine Anleitung, wie man einen Würfel mit der heiligen Geometrie zeichnen kann.
Der Tetraeder als Aufbau in der Blume Lebens (zur Vergößerung Bild anklicken):
Hinweis, wer noch tiefer etwas über die Bedeutung des platonischen Körpers Hexaeder erfahren möchte:
3. Der Oktaeder: Die kristalline Balance des Seins
Der Oktaeder, auch Achtflächner genannt, entsteht aus zwei an der Basis gespiegelten Pyramiden. Diese elegante Form ist das Sinnbild der perfekten Balance und des Gleichgewichts zwischen oben und unten, wie im hermetischen Gesetz „wie oben, so unten“. Er ist eine kristalline Form, die für Reflexion, Integration und eine starke energetische Mitte steht.
Geometrische Eigenschaften:
- Besteht aus 8 gleichseitigen Dreiecksflächen
- Besitzt 6 Ecken und 12 Kanten
- Ist der duale Körper zum Würfel (die Ecken des einen entsprechen den Flächen des anderen)
Spirituelle Bedeutung & Symbolik:
- Element: Luft 🌬️
- Energie: Gleichgewicht, Heilung, Integration, Reflexion und Mitgefühl.
- Wirkung: Die Energie des Oktaeders wirkt ausgleichend und zentrierend auf unser Herz-Chakra. Er hilft dabei, Gegensätze in uns zu vereinen, uns selbst und andere mit mehr Klarheit zu sehen und aus einer Position der bedingungslosen Liebe heraus zu handeln.
Übrigens: Da der platonische Körper „Oktaeder“ aus zwei aufeinander gesteckten Viereckspyramiden besteht, so kann man diese Kenntnis nutzen, um eine Pyramide zu zeichnen. Wenn Du mehr davon wissen möchtest, dann klicke bitte hier. Wenn wir schon beim Gestalten sind: Es gibt auch eine Anleitung, wie Du selbst einen Oktaeder bauen kannst. Und entsprechend dazu auch etwas „philosophisches„.
Pyramide und Oktaeder konstruieren
4. Der Ikosaeder: Der Fluss des Lebens und die Form des Wassers
Der Ikosaeder, auch Zwanzigflächner genannt, ist einer der komplexesten und faszinierendsten Platonischen Körper. Mit seinen zwanzig Dreiecksflächen repräsentiert er das Element Wasser in seiner dynamischsten Form: den Fluss, die Veränderung und die unendliche Anpassungsfähigkeit des Lebens. Seine Konstruktion erfordert Präzision, belohnt jedoch mit einem tiefen Verständnis für die fließenden Energien des Universums.
Geometrische Eigenschaften:
- Besteht aus 20 gleichseitigen Dreiecksflächen
- Besitzt 12 Ecken und 30 Kanten
- Ist der duale Körper zum Dodekaeder
Spirituelle Bedeutung & Symbolik:
- Element: Wasser 💧
- Energie: Fluss, Veränderung, Kreativität, Emotionen und Hingabe.
- Wirkung: Die Energie des Ikosaeders hilft uns, emotionale Blockaden zu lösen und uns dem Fluss des Lebens hinzugeben. Er fördert die kreative Ausdruckskraft, die Sensibilität und die Fähigkeit, Veränderungen als Chance zu begreifen und mit Anmut durch sie hindurchzugehen. Er wird oft dem Sakralchakra zugeordnet.
Tipp: Nutze die Punkte der Blume des Lebens als Leitgitter:
Der platonische Körper Ikosaeder lässt sich auch mit Schönheit verknüpfen 😉
5. Der Dodekaeder: Der göttliche Äther und das Geheimnis des Universums
Der Dodekaeder, auch Zwölfflächner genannt, gilt als der heiligste und geheimnisvollste der fünf Platonischen Körper. Er repräsentiert das fünfte Element – den Äther oder Geist – und symbolisiert das göttliche Bewusstsein, das den gesamten Kosmos durchdringt. Seine Struktur ist tief mit dem Goldenen Schnitt () verwoben, der universellen Proportion der Schönheit und Harmonie.
Seine besondere Komplexität zeigt sich auch in seiner Konstruktion: Als einziger der fünf Körper kann er nicht aus einer einfachen Lebensblume gezeichnet werden, sondern offenbart sich erst in der erweiterten Matrix der Blume des Lebens im siebten Grad.
Geometrische Eigenschaften:
- Besteht aus 12 regelmäßigen Fünfecken (Pentagonen)
- Besitzt 20 Ecken und 30 Kanten
- Jede seiner Flächen steht im Verhältnis des Goldenen Schnitts
Spirituelle Bedeutung & Symbolik:
- Element: Äther / Geist / Prana ✨
- Energie: Göttliches Bewusstsein, universelle Weisheit, Unendlichkeit und spirituelle Vollendung.
- Wirkung: Die Energie des Dodekaeders verbindet uns mit den höheren Dimensionen und unserem Höheren Selbst. Er wird den oberen Chakren (Stirn- und Kronenchakra) zugeordnet und dient als Schlüssel zur Akasha-Chronik und zur tiefen universellen Weisheit. Er unterstützt die Meditation und die Erweiterung des Bewusstseins.
Einer der mächtigsten platonischen Körper ist der Dodekaeder. Dieser zeigt als erstes den goldenen Schnitt auf.
Tipp: Nutze die Punkte der Blume des Lebens als Leitgitter:
Übrigens: Wer den Dodekaeder gerne selbst zeichnen möchte, so gibt es hier eine entsprechende Anleitung dafür.
Ein wenig tiefer gehende Zusammenhänge, dargestellt mit dem Dodekaeder:
Wer es nicht verpassen möchte, kann ja schon einmal mich auf Facebook oder gleich auf YouTube direkt abonnieren:
Absolut. Dieser Text ist eine wunderbare Zusammenfassung der philosophischen Essenz. Er ist perfekt geeignet, um die detaillierten Beschreibungen der einzelnen Körper abzuschließen und die übergeordnete Bedeutung noch einmal auf den Punkt zu bringen.
Analyse des Originaltextes
- Stärken: Der Text ist poetisch, tiefgründig und fasst die Kernbotschaft perfekt zusammen. Das Zitat am Ende ist sehr stark.
- SEO-Potenzial zur Verbesserung:
- Struktur: Es ist eine Sammlung von Sätzen. Wir können sie in einen fließenden, überzeugenden Abschlusstext verwandeln.
- Kontext: Der Text funktioniert am besten als Zusammenfassung oder Fazit, was wir durch eine entsprechende Überschrift und Positionierung deutlich machen können.
Mehr als nur Geometrie: Die spirituelle Essenz der Platonischen Körper
Wie Du gesehen hast, sind die fünf Platonischen Körper weit mehr als nur mathematische Modelle. Sie sind das Alphabet einer heiligen Sprache, die das Universum spricht.
Jede dieser vollkommenen Formen steht nicht nur für ein Element – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther –, sondern auch für eine tiefere Seinsebene. Sie dienen uns als meditative Schlüssel, mit denen wir die unsichtbare Ordnung hinter der sichtbaren Welt verstehen und fühlen können.
Der Akt des Zeichnens oder der Meditation über diese Symbole ist daher eine tiefgreifende spirituelle Praxis. Wenn Du ihre Linien nachfährst und ihre Strukturen verinnerlichst, verbindest Du Dich aktiv mit ihrem inneren Prinzip. Sie harmonisieren Dein eigenes Energiefeld mit den fundamentalen Mustern der Schöpfung.
In dieser Verbindung offenbart sich eine tiefe Wahrheit:
🌀 „Die Form folgt dem Geist – und der Geist erkennt sich in der Form.“
Vom Zeichnen zum Fühlen: Erlebe die Platonischen Körper in Bewegung
Lesen und Zeichnen sind der erste Schritt. Der nächste ist das Erleben.
In meiner exklusiven Videoreihe siehst Du die Platonischen Körper so, wie sie wirklich sind: als lebendige, pulsierende 3D-Objekte. Beachte, wie sie sich drehen, entfalten und ihre energetische Signatur offenbaren.
So kannst Du ihre Struktur nicht nur intellektuell verstehen, sondern ihre Harmonie und Kraft direkt fühlen und verinnerlichen.
➡️ Jetzt die Videoreihe ansehen und tief eintauchen:

Weiterführende Inhalte & Empfehlungen
Wer zu meinen Erklärungen darüber hinaus noch detailreicher sich informieren möchte, dem empfehle ich diese Seite.
Abschluss und Einladung
Ich stelle Dir diese Anleitung kostenlos zur Verfügung – mit viel Herz und Hingabe.
Wenn sie Dir hilft, freue ich mich über eine Spende oder einen Kommentar.
❤️ Spenden für Geistplan
📝 Gästebuch-Eintrag schreiben