Die Bedeutung der heiligen Geometrie

Die Bedeutung der heiligen Geometrie

Was ist die eigentlich die Bedeutung der heiligen Geometrie, was versteht man darunter überhaupt? Nun, was „man“ darunter versteht, kann ich nicht sagen. Aber was ich sagen kann, ist, was ich darunter verstehe: Die Bedeutung der heiligen Geometrie ist für mich der Grundbauplan des Lebens (irdisch sowie geistig), dargestellt in verschiedenen geometrischen Mustern. Ein bekanntes…

Die Fibonacci-Folge ausführlich

Die Fibonacci-Folge ausführlich

Es gibt zahlreiche Seiten (z.B. Wikipedia), die die Berechnung des goldenen Schnitts (PHI) und der Fibonacci-Folge aufzeigen. Aber: bisher habe ich noch keine Seite gefunden, welche die Fibonacci-Folge bis zu hohen Zahlen auflistet. Deshalb habe ich nun als Nachschlagewerk diesen Beitrag erstellt, welcher die Fibonacci-Folge ausführlich und weit berechnet. Theoretisch kann auch hiermit eine eine…

Die Zahl Phi mit vielen Nachkommastellen

Die Zahl Phi mit vielen Nachkommastellen

Die Naturkonstante Phi ist für mich im gleichem Maße relevant, wie die eher bekannte Kreiszahl Pi. Über Pi gibt es viele Informationen – ja sogar ganze Webseiten kümmern sich ausschließlich NUR um diese Naturkonstante. Was ist aber mit der Konstante Phi? Wo werden ausreichend Nachkommastellen denn dargestellt? Entweder bin ich blind, oder nicht fähig im…

Heilige Geometrie Formen in der Natur – der Torus

Heilige Geometrie Formen in der Natur – der Torus

Wo findet man die heilige Geometrie Formen in der Natur ? Wie schon angesprochen, baut die Natur komplett auf den Strukturen der heiligen Geometrie auf. Beispielsweise auch  in diesem Video zeige ich die heilige Geometrie Formen in  der Natur teilweise auf künstlerische Art auf:   Übrigens: hier gibt es eine Anleitung, wie man selbst einen…

Die heilige Geometrie in der Natur

Die heilige Geometrie in der Natur

Die heilige Geometrie in der Natur kommt in verschiedensten Formen und Größen vor. Somit habe ich ein geschultes Auge, diese Formen gleich zu sehen und zu analysieren. Ein Beispiel möchte ich heute wieder aufzeigen. In diesem man das sogenannte Fischauge in einem Lauchgemüse findet. Dazu eine einfach bildliche Demonstration:   Nun erkennt dass geschulte „heilige-Geometrie-Auge“…

Das Wunder der Natur und der heiligen Geometrie

Das Wunder der Natur und der heiligen Geometrie

Mit  Hilfe vom Wunder der Natur und der heiligen Geometrie zeigt ich heute auf, welche Zusammenhänge erkennbar sind. Da es eventuell aus dem vorigen Beitrag  nicht so ganz klar heraus gekommen ist, habe ich nun mal nochmals neue Bilder gemacht, diese stehen natürlich wieder für den kostenlosen Download in hoher Qualität zur Verfügung. Klicke hierzu…

Das Wunder der Natur und der heiligen Geometrie

Das Wunder der Natur und der heiligen Geometrie

Das Wunder der Natur und der heiligen Geometrie sieht man auch in  Früchten und Gemüse. Dazu habe ich von einer Karotte eine Scheibe abgeschnitten und diese mit einer Taschenlampe hinterleuchtet, um dies bildhaft darzulegen. Für mich ist es faszinierend und schön zugleich: Nun habe ich die Mitte herausgenommen: Und so langsam wird es deutlicher, wie…

Die magische Fünf

Die magische Fünf

Der Mensch hat fünf Finger an jeder Hand und fünf Zehen an jedem Fuß. Außerdem hat unser Körper fünf „Auswüchse“:  zwei Arme  + zwei Beine + einen Kopf = 5. Die Fünf ist auch eine Primzahl und in der Geometrie ist es mit einem Fünfeck (Pentagramm) möglich, den golden Schnitt darzustellen. Deshalb habe ich mich…